
geschichte.
geschichte.
geschichte.
graubündenBrass ist ein Ensemble von ambitionierten Amateur- und Berufsmusikern aus dem ganzen Kanton Graubünden.
Seit dem Frühling 2021 ist die ursprünglich unter dem Namen «Brass Band Sursilvana» bekannte Band mit dem neuen Namen «graubünden Brass» unterwegs.
Die damalige Brass Band Sursilvana wurde 1992 durch Gion Gieri Tuor mit der Idee gegründet, jungen und talentierten Musizierenden eine Plattform zu ermöglichen. Die Mitglieder haben somit das Ziel, in dieser überregional zusammengesetzten Band musikalisch anspruchsvolle Projekte zu realisieren. Im Repertoire der rund dreissig Musizierenden sind Originalwerke für Brass Band ebenso zu finden, wie Bearbeitungen aus Klassik und zeitgenössischer Unterhaltungsmusik.
Bei ihrer regen Konzerttätigkeit im Kanton Graubünden vermag graubündenBrass ihr Publikum immer wieder zu begeistern.
2006 gewann die damalige Brass Band Sursilvana unter der Leitung von Roman Caprez in Montreux den Wettbewerb der ersten Klasse. Durch diesen Erfolg eroberte sich die Band einen Spitzenplatz in der Schweizer Brass Szene. Im darauf folgenden Jahr konnte die Band den Wettbewerb der 1. Klasse am kantonalen Musikfest in Scuol gewinnen.
Den ersten Tonträger spielte die BBS unter dem Titel "colurs" im Jahre 2005 ein. Im Frühling 2009 wurde nun die Musik zur neuen CD "mia steila" aufgenommen.
Die Band möchte mit der Erstaufnahme von neuen Originalwerken, aber auch instrumental bearbeiteten Orchester- und Chorkompositionen einen Beitrag an die kulturelle Vielfalt unseres Kantons leisten. Zur Aufnahme kamen ausschliesslich Werke von Komponisten und Arrangeuren aus dem Kanton Graubünden.
Herzstück des Tonträgers ist eine Auftragskomposition von Fortunat Frölich. Der Cellist und Komponist aus Trin ist in der bündner Musikszene bestens für seine experimentellen und innovativen Produktionen bekannt. Weiter sind neue Originalwerke und Arrangemente der Komponisten Gion Andrea Casanova, Corsin Tuor und Roman Caprez zu hören. Die Brass Band Sursilvana schlägt aber auch die Brücke zu Klassik und Chorkultur unseres Kantons. So werden Orchesterwerke von Fortunat Frölich für den Klangkörper Brass Band arrangiert und neu interpretiert. Ebenso wird der Chorkultur unseres Kantons Rechnung getragen, indem Werke von Giusep Maissen und Gion Antoni Derungs erstmals instrumental vertont wurden.
Die CD ist ab Herbst 2009 bei Lucerne Music, oder an einem der Konzerte der graubündenBrass erhältlich.
graubündenBrass ist ein Ensemble von ambitionierten Amateur- und Berufsmusikern aus dem ganzen Kanton Graubünden.
Seit dem Frühling 2021 ist die ursprünglich unter dem Namen «Brass Band Sursilvana» bekannte Band mit dem neuen Namen «graubünden Brass» unterwegs.
Die damalige Brass Band Sursilvana wurde 1992 durch Gion Gieri Tuor mit der Idee gegründet, jungen und talentierten Musizierenden eine Plattform zu ermöglichen. Die Mitglieder haben somit das Ziel, in dieser überregional zusammengesetzten Band musikalisch anspruchsvolle Projekte zu realisieren. Im Repertoire der rund dreissig Musizierenden sind Originalwerke für Brass Band ebenso zu finden, wie Bearbeitungen aus Klassik und zeitgenössischer Unterhaltungsmusik.
Bei ihrer regen Konzerttätigkeit im Kanton Graubünden vermag graubündenBrass ihr Publikum immer wieder zu begeistern.
2006 gewann die damalige Brass Band Sursilvana unter der Leitung von Roman Caprez in Montreux den Wettbewerb der ersten Klasse. Durch diesen Erfolg eroberte sich die Band einen Spitzenplatz in der Schweizer Brass Szene. Im darauf folgenden Jahr konnte die Band den Wettbewerb der 1. Klasse am kantonalen Musikfest in Scuol gewinnen.
Den ersten Tonträger spielte die BBS unter dem Titel "colurs" im Jahre 2005 ein. Im Frühling 2009 wurde nun die Musik zur neuen CD "mia steila" aufgenommen.
Die Band möchte mit der Erstaufnahme von neuen Originalwerken, aber auch instrumental bearbeiteten Orchester- und Chorkompositionen einen Beitrag an die kulturelle Vielfalt unseres Kantons leisten. Zur Aufnahme kamen ausschliesslich Werke von Komponisten und Arrangeuren aus dem Kanton Graubünden.
Herzstück des Tonträgers ist eine Auftragskomposition von Fortunat Frölich. Der Cellist und Komponist aus Trin ist in der bündner Musikszene bestens für seine experimentellen und innovativen Produktionen bekannt. Weiter sind neue Originalwerke und Arrangemente der Komponisten Gion Andrea Casanova, Corsin Tuor und Roman Caprez zu hören. Die Brass Band Sursilvana schlägt aber auch die Brücke zu Klassik und Chorkultur unseres Kantons. So werden Orchesterwerke von Fortunat Frölich für den Klangkörper Brass Band arrangiert und neu interpretiert. Ebenso wird der Chorkultur unseres Kantons Rechnung getragen, indem Werke von Giusep Maissen und Gion Antoni Derungs erstmals instrumental vertont wurden.
Die CD ist ab Herbst 2009 bei Lucerne Music, oder an einem der Konzerte der graubündenBrass erhältlich.
graubündenBrass ist ein Ensemble von ambitionierten Amateur- und Berufsmusikern aus dem ganzen Kanton Graubünden.
Seit dem Frühling 2021 ist die ursprünglich unter dem Namen «Brass Band Sursilvana» bekannte Band mit dem neuen Namen «graubünden Brass» unterwegs.
Die damalige Brass Band Sursilvana wurde 1992 durch Gion Gieri Tuor mit der Idee gegründet, jungen und talentierten Musizierenden eine Plattform zu ermöglichen. Die Mitglieder haben somit das Ziel, in dieser überregional zusammengesetzten Band musikalisch anspruchsvolle Projekte zu realisieren. Im Repertoire der rund dreissig Musizierenden sind Originalwerke für Brass Band ebenso zu finden, wie Bearbeitungen aus Klassik und zeitgenössischer Unterhaltungsmusik.
Bei ihrer regen Konzerttätigkeit im Kanton Graubünden vermag graubündenBrass ihr Publikum immer wieder zu begeistern.
2006 gewann die damalige Brass Band Sursilvana unter der Leitung von Roman Caprez in Montreux den Wettbewerb der ersten Klasse. Durch diesen Erfolg eroberte sich die Band einen Spitzenplatz in der Schweizer Brass Szene. Im darauf folgenden Jahr konnte die Band den Wettbewerb der 1. Klasse am kantonalen Musikfest in Scuol gewinnen.
Den ersten Tonträger spielte die BBS unter dem Titel "colurs" im Jahre 2005 ein. Im Frühling 2009 wurde nun die Musik zur neuen CD "mia steila" aufgenommen.
Die Band möchte mit der Erstaufnahme von neuen Originalwerken, aber auch instrumental bearbeiteten Orchester- und Chorkompositionen einen Beitrag an die kulturelle Vielfalt unseres Kantons leisten. Zur Aufnahme kamen ausschliesslich Werke von Komponisten und Arrangeuren aus dem Kanton Graubünden.
Herzstück des Tonträgers ist eine Auftragskomposition von Fortunat Frölich. Der Cellist und Komponist aus Trin ist in der bündner Musikszene bestens für seine experimentellen und innovativen Produktionen bekannt. Weiter sind neue Originalwerke und Arrangemente der Komponisten Gion Andrea Casanova, Corsin Tuor und Roman Caprez zu hören. Die Brass Band Sursilvana schlägt aber auch die Brücke zu Klassik und Chorkultur unseres Kantons. So werden Orchesterwerke von Fortunat Frölich für den Klangkörper Brass Band arrangiert und neu interpretiert. Ebenso wird der Chorkultur unseres Kantons Rechnung getragen, indem Werke von Giusep Maissen und Gion Antoni Derungs erstmals instrumental vertont wurden.
Die CD ist ab Herbst 2009 bei Lucerne Music, oder an einem der Konzerte der graubündenBrass erhältlich.
Brass Fever
Ein Abend voller Highlights, der zeigt: Brass kann Power, Brass kann Emotion, Brass kann Unterhaltung pur.
Graubünden Brass zeigt seine unterhaltsame Seite und präsentiert dir ein Programm voller Höhepunkte.
Von der wuchtigen Wall of Sound bis zu gefühlvollen Klassikern wie Over the Rainbow oder Hallelujah Dazu Solisten, die Dir zeigen, wie vielseitig Brass Band Musik sein kann:
-
Simon Gabriel (Cornet) verleiht Deep Blue von Philip Harper seine eigene Handschrift.
-
Daniel Derungs (Es-Horn) lässt mit Over the Rainbow einen Evergreen neu aufleben.
-
Bernhard Meuli (Flügelhorn) bringt mit Children of Sanchez südamerikanisches Feuer auf die Bühne.
-
Gian Carlo Caviezel (Euphonium) sorgt mit Step Out! für Tempo und gute Laune.
Auch in weiteren Werken treten immer wieder verschiedene Solisten hervor.
Ob packend, berührend oder mit einem Augenzwinkern – Brass Fever ist ein Konzert, das Dich überrascht und begeistert. Abwechslungsreich, nah am Publikum und voller Musik, die bleibt.
Lass Dich mitreissen von einem Abend voller Energie, Emotionen und unvergesslicher Momente – sichere Dir jetzt Deinen Platz: TICKET BESTELLEN
Konzertdaten:
Samstag, 04.10.2025
20:00 Uhr / Titthof Chur
Sonntag, 05.10.2025
17:00 Uhr / Titthof Chur